…
Willkommen auf unserer Homepage. Auf dieser Startseite erfahren Sie etwas über das Projekt, unsere Planungen und unseren Verein. Im „Blog“ halten wir Sie auf dem Laufenden, wenn es Neuigkeiten bei der Projektentwicklung oder aus dem Vereinsleben gibt. Unter „Kontakt“ setzen Sie sich mit uns in Verbindung und können sich unsere Satzung und ein Beitrittsformular herunterladen. Darüber hinaus können Sie sich über Datenschutz und Haftung (beim Impressum) informieren. In der Fußleiste ganz unten sind noch einige nützliche Links verzeichnet.
Der Vorstand des HdB wünscht allen Mitgliedern ein gesundes und glückliches Jahr 2025.Wir freuen uns, mit Euch und mit Ihnen auch im neuen Jahr viele schöne und interessante Stunden im und rund um das HdB zu verbringen.
Mit besten Wünschen und herzlichen Grüßen
Das Team des Vorstands
Das Projekt
Die für das Projekt genutzte Immobilie ist das alte Feuerwehrgerätehaus am sogenannten „Kreuz“ in der Kirchbergstraße 3. Früher von der Feuerwehr genutzt, ist es nach deren Bezug eines Neubaus frei geworden.
Das Haus liegt im Ortskern von Dauernheim und gehört zum prägenden Ortsmittelpunkt. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich ein Grillplatz mit Rasen und Beeten, ein Informationspavillon, eine Bus-Haltestelle, der Eingang zur Mühlenmodellausstellung und das Heim des Schützenvereins. Der Radweg R4 führt direkt vorbei. Die im Haus befindlichen Toiletten sind von der Rückseite her zugänglich und werden bei Außenveranstaltungen und vom Schützenverein genutzt.
Im Rahmen des IKEK-Handlungsfeldes „Soziales Leben und Einrichtungen“ ist die Umnutzung des Hauses zu einem „Haus der Begegnung“ erfolgt und von der Gemeinde Ranstadt unterstützt worden. Wichtig ist dabei, dass das Projekt barrierefrei zu nutzen ist. Auch zu den IKEK-Handlungsfeldern „Natur und Touristik“ sowie „Ortsbild – Orte der Begegnung“ hat es Bezug.
Was wir anbieten wollen
Es folgen Nutzungsideen, die bei der Entstehung des Projektes auch mit Hilfe einer Umfrage entwickelt und in der Satzung des Vereins weitgehend festgeschrieben sind. Inwieweit sie verwirklicht sind und wie sie von der Bevölkerung angenommen werden, können Sie auf unseren Seiten erfahren. Sollten Sie noch andere Ideen dazu haben, teilen Sie sie bitte über unsere Kontaktseite mit. Wenn die Möglichkeit der Nutzung besteht, werden wir hier näher darauf eingehen und konkrete Angebote vorstellen.
Cafe bei Bedarf
Es ist vorgesehen, zu besonderen Ereignissen hauptsächlich an Wochenenden Kaffe und Kuchen anzubieten, ohne den unter der Woche geöffneten Betrieben Konkurrenz zu machen. Solche Ereignisse können zum Beispiel sein die Öffnung der Mühlenmodellausstellung, die vom Kulturverein durchgeführten Ortsführungen, Radveranstaltungen am Radweg und Ähnliches.
Spielen & Basteln
Spielenachmittage oder -abende für Jung und Alt können für Geselligkeit und spannende Unterhaltung sorgen, gleich ob bei Brett- oder Kartenspielen. Auch weniger bekannte Spiele können vorgestellt werden. Gemeinsames Basteln mit unterschiedlichen Werkstoffen ist ebenfalls förderlich für das Gemeinschaftsgefühl.
Fernsehen & Internet
Die Anschaffung eines großen Bildschirms und ein Fernsehanschluss ermöglichen es, dass interessante Sendungen wie Sportveranstaltungen oder Filme gemeinsam angeschaut werden können. Auch ist ein kostenloser Internetzugang angedacht.
Vorträge & Kurse
Der Hauptraum kann genutzt werden für Vorträge aller Art, eventuell mit Leinwand und Beamer, sowie für die Kreativität fördernde Kurse wie etwa zu Fotografie oder Malerei.
kostenlose Buchausleihe
In Anlehnung an die öffentlichen Bücherboxen, die in vielen Städten bereits vorhanden sind, ist auch bei uns eine solche kostenlose Ausleihmöglichkeit geschaffen worden. Ohne großen Verwaltungsaufwand können eigene gelesene Bücher eingestellt und im Tausch andere ausgeliehen werden. Die Ausleihe ist jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr möglich.
Ausstellungen & Infos
Kleinere Ausstellungen etwa von Bildern, Fotografien oder heimatgeschichtlichen Materialien können zu bestimmten Zeiten zugänglich sein. Ständige Informationstafeln können auf wichtige Dauernheimer Sehenswürdigkeiten hinweisen wie die Mühlenmodellausstellung oder das Naturschutzgebiet.
kleine Familienfeiern & Feste
Der mit Tischen und Stühlen ausgestattete Raum kann gegen eine Kostenbeteiligung für kleine Familienfeiern genutzt werden, für die die Räume in der Gemeindehalle zu groß sind. Bei Straßenfesten oder ähnlichen Veranstaltungen kann der Raum zur Straße hin geöffnet und genutzt werden. Auch die im Haus befindlichen Toiletten können dabei offen sein.
Vereine & soziale Einrichtungen
Vereine mit Platzmangel können ihre Vorstandssitzungen und Mitgliedertreffen durchführen. Dies nutzen bereits der Seniorenclub und der Angelsportverein. Auch die zeitweilige Öffnung für soziale Einrichtungen ist möglich, etwa für Angebote des Kindergartens.
Über unseren Verein
Zur Unterstützung des IKEK-Projekts „Haus der Begegnung“ wurde im April 2016 der Verein „Dauernheimer Haus der Begegnung“ von 16 Personen gegründet. Laut der verabschiedeten Satzung ist Zweck des Vereins die Erhaltung und Betreuung des ehemaligen Dauernheimer Feuerwehrgerätehauses als kultureller und sozialer Dorfmittelpunkt, die Förderung von Kultur und Kunst, die Förderung der Jugend- und Altenhilfe und die Förderung des bürgerlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke.
Der Beitrag wurde auf jährlich 18.- € für Einzelpersonen und 24.- € für Paare festgesetzt. Inzwischen ist die beachtliche Mitgliederzahl „160“ erreicht.
Der derzeitige Vorstand:
(von links) Vorsitzender Carsten Schreiner, Schriftführerin Patricia Rennert, 2. Vorsitzende Marion Stroh, Rechner Jürgen Adam, Beisitzerin Christa Mansky, Beisitzerin Carolin Holler-Nonnenmacher, Beisitzer Michael Lang.
Die nächsten Termine im HdB
Mi 8.1.2025 14:30 Uhr Senioren 60+
Mi 22.1.2025 14:30 Uhr Spielenachmittag
Mi 12.2.2025 14:30 Uhr Senioren 60+
Mi 26.2.2025 14:30 Uhr Spielenachmittag
Der Büchertausch
Bücher können im HDB ausgeliehen werden beim Seniorentreffen und beim Spielenachmittag, außerdem nach Terminabsprache mit Helmut Müller, Tel. 06035-2990.
Neueste Beiträge
- Rückblick Weihnachtsmarkt 2024 02/01/2025
- Rückblick: Senioren-Weihnachtsfeier 2024 11/12/2024
- Rückblick Flammkuchenessen 2024 26/11/2024
- Flammkuchen 2024 15/10/2024
- Rückblick: Ferienspiele 2024 04/09/2024
Kategorien
- Projekt (18)
- Veranstaltung (40)
- Verein (25)